Schwimmen

Neues aus der Abteilung

21.11.2023

Barbara Manno und Lothar Mixa mit Topplatzierungen bei den Westdeutschen Kurzbahnmeisterschaften

Zwei Meistertitel und eine Vizemeisterschaft bescherten Barbara Manno einen sehr erfolgreichen Besuch bei den NRW-Masterskurzbahnmeisterschaft in Kamen. Über 50 Schmetterling und 50 Freistil konnte sie sich mit einem Vorsprung von über 3 Sekunden den Titel sichern. Über 100 Freistil musste sie sich knapp geschlagen geben und wurde tolle Zweite.

Auch Lothar Mixa zeigte tolle Leistungen. Er wurde in der Altersklasse 70 in einem starken Teilnehmerfeld hervorragender Dritter über seine Paradestrecke 50 Brust. Über 100 Lagen und die 50 Schmetterling wurde er jeweils Sechster, über die 50 Freistil wurde er mit einem guten siebten Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen

21.11.2023

Mettmanner Schwimmnachwuchs in Wülfrath erfolgreich

Auch bei der nunmehr 33. Auflage des Wülfrather Schwimmfestes war der Nachwuchs der Schwimmer*innen von me-sport mit dabei. Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt oder der erste Start über die „langen“ 100 Meter Strecken. Vertreten waren die jüngeren Jahrgänge von 2010 – 2015. Dass das anstrengende Training sich bezahlt macht sieht man an der Vielzahl an neuen persönlichen Bestzeiten und Platzierungen auf dem Podest. Besonders erfolgreich waren Hannah Heitkötter (Jg. ´15), Elisabeth Kircher (Jg. ´10), Amelie und Mirjam Rasper (Jg. ´11 + Jg. ´10) sowie Konstantin Kaiser (Jg. ´12). Gut abgeschnitten haben auch die Mettmanner*innen auch bei den Staffelwettbewerben. Auch hier konnten sie zweimal auf’s Siegerpodest klettern.

Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

21.02.2023

Schwimmer auf dem Sprung

Statt Training im Wasser wurde am Dienstag den 07.02. das Nikolausgeschenk im trampolinpark-hilden eingelöst. 70 große und kleine Kinder hatten eine Menge Spaß und einen tollen Abend. Es war schön als Verein wieder eine ungezwungene Veranstaltung für die Aktiven durchzuführen, bei der das gemeinsame Spaß haben im Vordergrund stand. Danke an die Trainer/innen für die Vorbereitung und die Durchführung.

Danke auch an die Martin Kaymer Helianthus Stiftung und die Stiftung - HABRIS die zu beigetragen haben die Kosten überschaubar zu halten. Danke auch an alle „Großen“ die als Aufpasser dabei waren