News

42. Mini-Meisterschaften im Tischtennis

Ortsentscheid am 1. Februar 2025 in Mettmann

Am Samstag, den 1. Februar 2025, richtet die Tischtennisabteilung von Mettmann-Sport den Ortsentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften aus. Kinder bis zwölf Jahre, die noch nicht in einem Tischtennisverein aktiv am Spielbetrieb teilnehmen, können hier ihr Talent zeigen und sich für die nächste Runde des bundesweiten Wettbewerbs qualifizieren.

 

Das Turnier findet in der Turnhalle der Schule im Neanderland, Goethestraße 34, statt und beginnt um 10 Uhr. Gespielt wird in drei Altersklassen jeweils für Jungen und Mädchen:

                •             8 Jahre und jünger

                •             9 und 10 Jahre

                •             11 und 12 Jahre

 

Die Anmeldung ist bis zum 30. Januar 2025 per E-Mail an

TT-Me-Sport@web.de

möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Geburtsjahr des Kindes an.

 

Die Mini-Meisterschaften, eine Initiative des Deutschen Tischtennis-Bundes, sind eine bewährte Talentschmiede. Aus dem Wettbewerb sind bereits viele erfolgreiche Tischtennisspieler hervorgegangen – darunter auch Spieler, die heute beim Rekordmeister Borussia Düsseldorf in der Bundesliga aktiv sind.

 

Mettmann Sport freut sich auf zahlreiche junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf einen sportlichen Turniertag!

Edgar Höhn ist Westdeutscher Meister im Einzel und Doppel

Nachlese zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Hamm

Für die Ende November in Hamm stattfindenden Westdeutschen Meisterschaften der Senioren in der Klasse bis 65 Jahre hatte sich Edgar Höhn als Bezirksmeister souverän qualifiziert. Er gewann sowohl im Doppel als auch im Einzel-Wettbewerb jeweils den Titel.

Als Top-Gesetzte hatten er im Doppel zunächst mit seinem Partner Engelbert Karmainski (Borussia Brand) ein Freilos. Somit konnten die beiden für das Viertelfinale ein wenig Kraft sparen. In dieser Partie hatten sie gegen die Paarung Neumann/Krähe nur im ersten Satz Probleme, den sie knapp verloren. Die nächsten 3 Sätze gewannen sie aber relativ klar und zogen ins Halbfinale gegen die Spieler Lattek/Riehl ein. Dieses Spiel gewannen sie deutlich mit 11:5, 11:4 und 11:4, sodass sie bereits im Finale standen. Das Endspiel wurde zu einem echten Krimi, denn nach jeweils 4 knappen Sätzen musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. Hier konnten sie nervenstark mit 11:9 die Entscheidung für sich herbeiführen und freuten sich über den erfolgreichen Wettbewerb.

Im Einzel-Wettbewerb konnte Edgar Höhn bis zum Viertelfinale alle seine Spiele mit klaren 3:0-Siegen jeweils gewinnen. Im Halbfinale musste er dann gegen seinen Doppelpartner Engelbert Karmainski spielen. Hier gingen die ersten 4 Sätze jeweils zu 7 und zu 8 hin und her an beide Kontrahenten. Im entscheidenden Satz konnte Edgar dann allerdings schnell davonziehen und gewann mit 11:3 deutlich und freute sich auf das Finale. Dort erwartete ihn dann Norbert Riehl von Eintracht Dortmund, der sich als Mitfavorit ebenfalls bis in die Schlussrunde durchgesetzt hatte. Obwohl Edgar mit deutlich mehr Kraftaufwand inzwischen 3 Sätze mehr gespielt hatte, war er im Endspiel der deutlich aktivere Spieler und konnte letztlich nach 3 gewonnen Sätzen (wie auch im Doppel) die Glückwünsche seines Gegners entgegennehmen.

Die Mitglieder der Abteilung Tischtennis sind stolz auf das kämpferische Vorbild, das auch innerhalb der 1.Mannschaft als Mannschaftsführer seine Mitspieler hervorragend motivieren und einstellen kann.

 

Bravo Edgar!

Siegerehrung im Einzel bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften

Glückwunsch an Edgar Höhn

Siegerehrung im Doppel bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften

Glückwunsch an Edgar Höhn und Engelbert Karmainski (Borussia Brand)