mettmann-sport e.V.
Zahlen, Daten, Fakten und Ideen
In unserem Verein sind aktuell über 4.000 Mitglieder in 27 verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen aktiv. Über die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. In der Woche bietet me-sport mehr als 300 Stunden Sport und Bewegung für jedes Alter und jeden Leistungsstand an. Vorrangig finden diese Sportangebote in städtischen Hallen oder Kreishallen statt. Das vereinseigene Fitnessstudio liegt direkt am Jubi in gemieteten Räumen. Die vereinseigenen Anlagen befinden sich in der Neanderstrasse 16d, Mettmann.
Über den Sport hinaus setzen wir uns für das gesellschaftliche und soziale Leben in unserer Stadt ein. Wir sind Ausrichter zweier großer Laufevents, dem Mettmanner Bachlauf und dem Mettmanner Duathlon. Kooperationen mit Schulen, Kindergärten und Ogatas sind für uns selbstverständlich. Daher sind wir Partner zweier Bewegungskindergärten und bieten an vielen OgataStandorten Bewegungsangebote. Unsere Ferienaktionen für Kids, wie z.B. das Zirkuscamp, haben schon Tradition. Zu finden sind wir natürlich auch auf der Heimatfest- und Blotschenmarktbühne, sowie am Weltkinder- und Weltspieletag. Am Aktionstag der Wirtschaft beteiligen wir uns nicht nur als nehmende Institution, sondern auch als Partner für bewegte Projekte. Außerdem findet die jährliche Karnevalsparty für Kinder und Erwachsene in der Stadthalle unter unserer Regie statt. Feiern können wir also auch.
Gesundheit steht bei me-sport jedoch ganz weit vorne, dies macht sich in unserem gesundheitsorientierten Studio, in vielen REHA-Kursen und dem Kids-Angebot "stark und fit" deutlich.
Wir befinden uns als Großsportverein in einem stetigen Dialog mit den Fraktionen unseres Rates, der Stadtverwaltung wie auch der Wirtschaft vor Ort und sind in höchstem Maße an einer erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe zur Förderung des Gemeinwohles in unserer Stadt interessiert.
Haben Sie schon die me-sport APP?

Sie wollen Neuigkeiten als Push Nachrichten auf Ihr Handy bekommen und immer auf dem neusten Stand in Sachen me-sport sein? Dann können Sie in Ihrem App-Store jetzt nach me-sport e.V. suchen und Ihre Push Kanäle wählen.
Präsidium neu gewählt
5. Ordentliche Delegiertenversammlung
Am Samstag, 14.06.2025, fand unsere 5. Ordentlichen Delegiertenversammlung statt.
Neben den Berichten des Vorstandes und des Präsidiums wurden außerdem die Präsidiumsmitglieder für die nächsten vier Jahre gewählt.
Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und viel Spaß sowie Erfolg in Eurem Ehrenamt wünschen wir: Wilma Rohde, Elke Großmann, Thomas Nolte, Benjamin Pieker, Ralf Linneweber, Dr. Stefan Weiss und Michael Veermann.
Dankeschön für unsere Ehrenamtlichen mit Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf!
Dank unseres Kooperationspartners, der Stadtwerke Düsseldorf AG, erhielten rund 105 Ehrenamtliche einen kostenlosen Stadionsbesuch bei Fortuna Düsseldorf als Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement in unserem Verein.
Bei den Spielen Greuther Fürth, Regensburg sowie Preußen Münster konnten unsere Ehrenamtlichen Stadionluft in der Merkur Spiel-Arena genießen.
Vielen Dank an die Stadtwerke Düsseldorf AG!
Ehrenamtliches Engagement - Ehrung der Stadt Mettmann

In diesem Jahr wurden drei ehrenamtlich Engagierte aus unserer Fußballjugend-Abteilung von der Stadt Mettmann am 18.11.2024 geehrt.
Stefanie Siering-Freymann, Ralf Laserich und Robert Niespor engagieren sich seit Jahren in unserer Fußballjugendabteilung. Sie wurden von Bürgermeisterin Frau Sandra Pietschmann für ihren Einsatz und ihr Engagement gewürdigt. Während der Veranstaltung wurden sie einzeln aufgerufen und mit Urkunden sowie kleinen Präsenten ausgezeichnet.
Besonders hervorgehoben wurde ihre langjährige Arbeit, die weit über das normale Maß hinausgeht. Die Ehrenamtlichen unterstützen nicht nur als Trainer und Betreuer/in die jungen Fußballerinnen und Fußballer, sondern tragen auch zur Organisation von Turnieren, der Organisation im Treff und anderen Vereinsaktivitäten bei. Damit ist ihre Arbeit nicht nur für die Kinder und Jugendlichen von unschätzbarem Wert, sondern auch für die ganze Stadt Mettmann. Die drei Ehrenamtlichen vermitteln nicht nur Spaß und Freude am Fußball, sondern auch wichtige soziale Werte wie Teamarbeit, Respekt und Verantwortung.
Wir sagen auf diesem Wege nochmals DANKE für Euren Einsatz.
EM-Tippspiel:

Zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft 2024 bieten wir ein EM-Tippspiel für Vereinsmitglieder ab 18 Jahre an. Ihr könnt Euch noch bis Freitag, 14.06.2024, kurz vor Anpfiff des Eröffnungsspiels anmelden. HIER gelangt Ihr zum EM-Tippspiel von mettmann-sport e.V.
Preise:
Platz 1: Preis – 100 Euro Gutschein von art reisen – Reisebüro aus Mettmann
Plätze 2 & 3. : Preis – 2 Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund
Platz 4: Preis – Fanartikel der EM: EM-Fußball
Plätze 5 und 6: Preis - DFB-Schreibutensilien
Die Preise können nach dem Finalspiel, ab Montag, den 15.07.2024 zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle, Hasselbeckstraße 6, abgeholt werden.
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Rohr

Mit Wolfgang Rohr verlieren wir eine engagierte und sportliche Persönlichkeit unserer Sportfamilie. Als „Motor“ des Zusammenschlusses vom Mettmanner Sport-Club 10/28 e.V., TSV Metzkausen 1965 e.V. und Mettmanner Turnverein 1882 e.V. hat er unseren Sportverein maßgeblich geprägt.
Für seinen Einsatz als langjährigen Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung und für sein Engagement als Gründungsvater von mettmann-sport e.V. sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Durch seine offene sowie bedachte Art war er stets ein Fels in der Brandung und stand immer für Hilfestellungen bereit.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sind sehr traurig und werden ihn vermissen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Willkommen in unserem Team!

Kerstin Wegewitz
Wir erweitern unser Team und begrüßen recht herzlich Kerstin Wegewitz in unserer Geschäftsstelle. Kerstin lebt mit ihrem Mann, den beiden Kindern sowie Hundeoma Flocke und Katze Maya in Mettmann. Kerstins Lieblingsfarbe ist „Grün“ – nicht nur das passt super zu mettmann-sport, sondern auch ihre Erfahrungen aus den Bereichen der Verwaltung, Krankenkasse und Rettungsdienst.
Kerstin freut sich sehr auf die zukünftige Arbeit bei mettmann-sport e.V. und wird uns als Fachbereichsleitung Breitensport schwerpunktmäßig in der Organisation und Weiterentwicklung des Fachbereichs unterstützen. Damit tritt sie die Nachfolge von Sylwia Siegmund an, die sich beruflich umorientiert, und Kerstin übergangsweise zur Seite steht.
Wir sind stolz Dich in unserem Team zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Dir!
Wir sagen Danke!

Ehrenamtlich engagierte Personen sind für Sportvereine unabdingbar. Auch in unserem Verein engagierten sich rund 250 ehrenamtliche Personen, ob beispielsweise als Übungsleitung, Trainer/innen, Betreuer, Abteilungsleitung, Jugendwart/Jugendwartin oder Kassier/in. Daher sagen auch wir unseren ehrenamtlich Engagierten in den Abteilungen, in den Fachbereichen oder im Präsidium „Danke“.
Für besondere Verdienste um den Verein wurde Wolfgang Robrahn (Abteilung Handball, ehemals Vorstands- und Präsidiumsmitglied) mit seinem Engagement für mettmann-sport e.V. viele Weichen gestellt und insbesondere die Handball-Abteilung mit seinem Netzwerk geprägt und zukunftsorientiert aufgestellt.

Wilma Rohde „Lieber Wolfgang, Du bist für deine besonderen Verdienste zurecht zum Ehrenvorsitzenden von mettmann-sport e.V. ernannt worden. Daher sagen wir Dir ebenfalls „Herzlichen Dank für Dein geleistetes Engagement“!“
Auch Margarete Hille (Abteilung Schwimmen) möchten wir für besondere Verdienste um den Verein für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenwartin der Schwimmabteilung uns bedanken. „Du hast Dich nicht nur als Kassiererin engagiert, sondern warst bei den Wettkämpfen auch immer im Hintergrund eine fest Größe, auf die sich Deine Abteilung in jeder Situation verlassen konnte. Daher sagen wir Dir Danke für Dein Engagement im Namen des gesamten Vereins!“, so Wilma Rohde (Präsidentin).
Vereinfachung der Beitragsstruktur ab 01.07.2023

Zum 1. Juli 2023 vereinfachen wir in wesentlichen Bereichen unsere bisherige Beitrags- und Angebotsstruktur. Wir versuchen seit langem, den Schritt der Beitragserhöhung zu vermeiden. Unter den gegenwärtigen Umständen sind wir jedoch gezwungen, solche unpopulären Maßnahmen zu ergreifen. Im Vergleich zu vielen anderen Vereinen, die in den letzten Monaten stillschweigend ihre Beiträge erhöht haben, ist es uns wichtig, dass wir Euch einen Kontext bieten. Im Nachfolgenden findet Ihr nicht nur geänderte Beiträge und Gebühren, sondern auch Informationen zu unseren Angeboten und der aktuellen Situation.
Warum ist die Preisanpassung nötig?
Welche Maßnahmen wurden bereits eingeleitet?
Welche Mitgliedsbeiträge sind von der Preisanpassung betroffen?
Hier weiterlesen
Deutsches Sportabzeichen

Du möchtest gerne das Deutsche Sportabzeichen erwerben?
Dann kannst du gerne ab dem 28. April 2025 um 19 Uhr jeden Montag zum Sportplatz HHG, Hasselbeckstraße 6, 40822 Mettmann vorbei kommen. Das ganze wird durch den Stadtsportbund durch geführt.
Bei Fragen gerne an Sportabzeichen@metzkausen.de wenden.
Ihr seid uns wichtig!
Gerne möchten wir Euch als Mitglieder mit einbeziehen.
Damit wir mitbekommen was Euch wichtig ist, schreibt uns gerne euer Feedback oder auch Eure Wünsche an info@me-sport.de.
Somit können wir an uns Arbeiten und vielleicht neue Projekte ins Leben rufen. Eure Meinung liegt uns am Herzen.