Floorball/Unihockey
Das schnelle Spiel mit dem kleinen Ball
Floorball oder auch Unihockey genennant, ist leicht erlernbar und fördert/fordert Kondition, Koordination, Geschicklichkeit und Schnellkraftfähigkeit sowie Spielwitz eines jeden beteiligten Spielers. Es wird ausschließlich in der Halle mit leichten Kunststoffschlägern gespielt. Der Ball ist hohl, leicht (23g), besteht aus Kunststoff und hat 26 Löcher. Eine Verletzungsgefahr stellt er also nicht dar. Die Feldspieler brauchen deshalb keinen Körperschutz oder Zahnschutz zu tragen.
Das Erlebnis des Zusammenspiels im Team und der Spaß an der Bewegung motiviert uns jede Woche aufs Neue.
Floorball/Unihockey News
Floorball Days 15. & 16. März in Duisburg

Wir gratulieren unserer Floorballmanschaft zum 4. Platz bei den Floorball Days in Duisburg.
Floorball
Training der besonderen Art / Der Floorball-Entwicklungsbeauftragter NRW trifft das Team von me-Sport

Vorgeschichte:
Immer auf der Jagd nach neuen Ideen und Impressionen rund um Floorball besucht unser Trainer, Alfred Schneider, die verschiedensten Turniere und -Events. Immer wieder traf er dort auf Marko Ninic und lernte ihn kennen.
Es stellte sich heraus, dass er der Floorball-Entwicklungsbeauftragte von NRW ist. Als Alfred mit ihm ins Gespräch kam und von seinem eignen tollen Floorball-Team bei me-Sport erzählte, bot dieser spontan an einmal ein Probetraining durchzuführen, um den aktuellen Trainingsstand festzustellen. Von der Leistung seines Teams überzeugt, ging Alfred sofort auf das Angebot ein und am 21.01.2025 war es dann so weit. Das Ergebnis dieses Trainings hat unseren Trainer und das Team überrascht, aber lies selbst …
Es ist Dienstagabend in der Sporthalle an der Ottfried-Preußler-Schule in Mettmann, wo sich das Floorballteam regelmäßig trifft, um den Ball zu jagen. Doch heute war alles anders: Marko Ninic, der Floorball-Entwicklungsbeauftragte für NRW, war eingeladen am Training teilzunehmen und den Trainingsstand festzustellen.
Um 17:30 Uhr ging es los im Jugendtraining und im Anschluss brachte Marko auch seine Expertise für die Erwachsenen ein.
Aufwärmen und erste Analyse
Das Aufwärmen begann harmlos für das Team. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt an die ersten Übungen, um zu analysieren, ob die Schlägerhaltung korrekt ist und ob die Spieler auch den für sie richtigen Ausleger nutzen.
Alles super im Team, bis auf 2 Spieler, die direkt mal einen alternativ ausgerichteten Schläger testen sollten. Die beiden Spieler waren begeistert, stellte sich doch heraus, dass die anderen Schläger viel besser zu ihrer Spielart passten. Erste Daumen hoch.
Taktik vorm Tor
In der Taktikeinheit zeigte Marko sein Expertenwissen.
„Floorball ist wie Schach auf Speed“, und skizzierte einen zunächst komplex wirkenden Laufweg, den die Spieler ablaufen sollten, um im Anschluss den mitgeführten Ball ins Tor zu schießen.
Es dauerte mindestens fünf Minuten, bis alle eine Ahnung hatten, wo sie hinlaufen und passen sollten. Ein Spieler flüsterte: „Ich mach einfach, was ich immer mach – dem Ball hinterherlaufen.“
Diese und die nächste Übung zeigten, wie die Schlägerhaltung in Tornähe optimiert werden kann - auch in welcher Spielsituation es positionstaktisch besser ist, den Ball direkt zum Tor zu spielen oder besser zu einem/er anderen Spieler/in zu passen.
Marko verdeutlichte auch, dass die Schlägerhaltung, je nach Spielsituation zu wechseln, bis zu 3 Sekunden dauern kann und das bis dahin ein Gegenspieler viele Chancen hat den Ball wegzuschlagen. Das Team war beindruckt und versuchte sich hierbei direkt zu optimieren. Weitere Daumen hoch.
Das Spiel
Das Highlight war das Trainingsspiel. Der Beauftragte übernahm die Position als Schiedsrichter. Er beobachte und gab dem Team wertvolle Tipps und verdeutlichte an verschiedenen Spielsituationen die Floorball Regeln. Scherzhaft wurde ein Spieler auch für zwei Minuten vom Feld gestellt. Hiermit wollte Marko zeigen, dass nicht jeder Schiedsrichter mit ihm diskutierende Spieler toleriert. Es folgte ein spannendes Spiel, bei dem die Spielerinnen und Spieler alles gaben. Am Ende stand es 10 zu 10 Tore - ein gelungenes Ende.
Fazit
Das Training war ein voller Erfolg. Marko brachte eine Menge Enthusiasmus mit – und sorgte für einen Trainingstag, den die Mettmanner Spielerinnen und Spieler nicht so schnell vergessen werden. Beim Abschluss erklärte er
selbstbewusst: „Man wächst an seinen Herausforderungen. Euch kann ich nicht mehr so viel beibringen. Als Team seid ihr schon top – ihr passt euch untereinander zu, ihr kommuniziert gut und eure Technik ist ebenfalls gut.
Einzig fehlen noch ein paar Feinheiten. Diese könntet ihr in Spielen gegen andere Mannschaften schnell lernen. Ich halte euch reif für die Liga.“ Dieses Lob begeisterte das Team und erste Überlegungen für die Teilnahme an Turnieren begannen in den Köpfen Gestalt anzunehmen. Ein gelungenes Training für das Team.
Hast du jetzt Lust auf Floorball bekommen? Ja?
Dann komm doch einfach mal zu einem Probetraining bei uns vorbei.
Wir feuen uns immer auf Gäste und neue Spieler/innen.
Floorball / Unihockey
Trainer Alfred Schneider
mobil: 0171 / 4421076
mail: breitensport@me-sport.de
Trainingszeiten
Dienstag
17:00 – 18:30 Jugend von 12 bis 17 Jahre in der OPS-Halle
18:30 – 20:00 Erwachsene von 18 bis 65 Jahre in der OPS-Halle
Donnerstag
18:30 – 20:00 Erwachsene von 18 bis 65 Jahre in der OPS-Halle
Floorball Days Duisburg

Wir sind der Einladung von Marko Ninic( Abteilungsleiter, TKD Duisburg 1885 e.V.) gerne gefolgt, ohne genau zu wissen was auf uns zukommt. Wir sind mit einem privaten Bus und 2 PKW's nach Duisburg gefahren, halbe Stunde waren wir da. 6 Kinder und 4 Erwachsene/ältere Jugend. Das Gelände war schnell erreicht.. Die Suche nach der Halle hat dann etwas gedauert. Wir haben eine Dreifachhalle mit 2 aufgebauten Kleinfeld Banden und großer Tribüne angetroffen. Die Stimmung war toll unterschiedliche Mannschaften aus verschiedenen Städten mit begeistertem Publikum. Die Duisburger Wölfe haben sich sehr viel Mühe gegeben, es gab selbst organisiertes Catering und ein extra Spielfeld für die, die nicht sitzen, sondern spielen wollten, was dann auch von uns ausgiebig genutzt wurde. Die Zeit ging rasend schnell rum. 3 Stunden bis zur Siegerehrung, in denen wir viele Anregungen für unseren Spielbetrieb abschauen konnten. Bei der Siegerehrung wurden wir als "Special Guests" erwähnt, was zur Folge hatte das die Trainerin von Heljens Haie einem an der Meisterschaft teilnehmenden Verein aus Heiligenhaus direkt zu uns kam, um Kontakte auszutauschen und das man ja mal Freundschaftsspiele austragen könnte. Es war ein erfolgreicher Ausflug für unser Abteilung.