Schwimmen
FAQs oder häufig gestellte Fragen zum Thema Schwimmen bei me-sport
Schwimmkurse
Schwimmen lernen

Die Abteilung Schwimmen konzentiert sich auf den Wettkampfsport. Schwimmkurse finden Sie im Bereich Schwimmen lernen.
Einstieg in die Schwimmabteilung
Der Startsprung in die Welt des Schwimmsports

Vor Deinem Einstieg in die Schwimmabteilung möchten wir Dich gerne kennenlernen und Deine Fähigkeiten im Wasser testen. Es gibt 2 Termine jährlich für das Vorschwimmen. Diese sind Ende Januar und Ende September. Der nächste Termin ist am Diensttag, 02.10.2018 um18 Uhr ab Bahn 2 (Ansprechpartner: Steffi und Kim). Bitte melde dich bei Interesse unter dieser mail-Adresse zum Vorschwimmen an.
Die Abteilung Schwimmen ist wettkampforientiert. Für den Einstieg in den Wettkampfsport wird daher das grundsätzliche und sichere Beherrschen von mindestens 2 Schwimmlagen vorausgesetzt, um auf diesen Kenntnissen die Schwimmfähigkeit der Sportler dann weiter auszubauen und erste Wettkampferfahrung zu sammeln.
Kinder mit nachweislicher Erfahrung im Wettkampfbetrieb (persönliche Wettkampfzeiten)aus anderen Vereinen, wenden sich bitte an die me-sport Geschäftsstelle..
Wettkampfsport Schwimmen
Was bedeutet "wettkampforientiert"?

mettmann-sport bietet eine systematische Ausbildungs-, Aufbau- und Trainingsarbeit für alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen an.
Durch gezielte Übungen -dem Alter entsprechend- wird kontinuierlich an der Verbesserung des Schwimmstils, der Ausdauer und der Schnelligkeit im Wasser gearbeitet. Wir arbeiten in allen Gruppen wettkampforientiert, d.h. wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil, um uns dort mit anderen Sportlern zu messen.
Unser Ziel ist nach gezieltem Aufbautraining durch unser geschultes Trainerteam das Erreichen der Pflichtzeiten auf Bezirks- und Landesebene. Hierfür findet das Training im Jugendbereich (Jahrgang 2000 und jünger) 2-3 x pro Woche und für das WettkampfTeam 5x pro Woche statt.
Auch die Mitarbeit der Eltern ist erforderlich, zum einen für anstehende Fahrten zu Wettkämpfen, zum anderen durch die mögliche Kampfrichtereinsätze.
Ein Start bei den Masters ?
Kein altes - aber erfolgreiches - Eisen
Der Schwimmsport endet nicht mit 20: Ab dem Alter von 20 Jahren kann man auf nationaler bzw. ab 25 Jahren auf internationaler Ebene an Masters Wettkämpfen teilnehmen. In Fünfjahresschritten geht es dann weiter in die nächste Altersklasse.
Die Mettmanner Masters sind regelmäßig bei Verbands-, NRW- und Deutschen-Masters-Meisterschaften bis zu Europa- und Weltmeisterschaften zu sehen.
Die Mastersabteilung von mettmann sport hat einige Erfolge aufzuweisen:
Karl-Heinz Hartung drittplatzierter über 50 m Brust bei den Deutschen Meisterschaften in der AK 60
4 x 50 m Brust-Staffel Deutsche Vizemeisterschaft
Aushängeschild der Abteilung ist Timo Wiesemann, der in Köln bei den Deutschen Meisterschaften in der AK 20 den Titel-Hattrick über 200 m Schmetterling, 200 m Rücken und 400 m Lagen schaffte und damit mettmann-sport in der Schwimmwelt bekannt machte.
Wer also an seine „Schwimmerkarriere“ aus der Jugend anknüpfen oder wieder einsteigen möchte , dem bieten wir in Mettmann bis zu fünf Mal pro Woche jeweils eine Stunde Training für wettkampforientierte Masters an.
Sporttauglichkeitsuntersuchung
Einmal jährlich geht `s zum Doc
Die Sporttauglichkeitserklärung muss jährlich beim Trainer eingereicht werden. Weitere Informationen des Schwimmverbandes DSV zur Sporttauglichkeitsuntersuchung im Schwimmsport finden Sie hier.
Gesundheitsbogen
Für die Sicherheit der jungen Schwimmer
Um Ihr Kind mit größtmöglicher Sicherheit und Erfolg trainieren zu können, bitten wir Sie den Gesundheitsbogen auszufüllen und dem Trainer Ihres Kindes auszuhändigen.
Zutrittskarte Hallenbad
Dein Weg ins Bad
Die Zutrittskarte ermöglicht dem aktiven Mitglieder der Abteilung Schwimmen den Zugang in das städt. Hallenbad zu den Trainingszeiten des Vereins. Die Karte wird nach Hinterlegung eines Pfandes in Höhe von 2€ durch die Stadt Mettmann erstellt und durch die Trainer ausgegeben. Bei Austritt aus der Abteilung Schwimmen oder aus dem Verein wird die Karte gesperrt. Der Verlust bzw. eine neue Karte muss über folgenden Antrag angezeigt werden.
- 1