Tischtennis

News-Archiv

09.03.2023

Herzliche Einladung

Abteilungsversammlung am 30. März 2023

Der Abteilungsvorstand lädt recht herzlich zur diesjährigen Versammlung der TT-Abteilung am 30. März 2023 ab 19:00 Uhr in den Mettmanner Hof, Breite Straße 1 in 40822 Mettmann, ein. Weitere Details und die vorgesehene Agenda können hier eingesehen werden.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Dirk Volmer
Abteilungsleiter TT-Abteilung

02.01.2023


Halbzeitbilanz der Tischtennisabteilung von Mettmann-Sport
Saison 2022 / 2023

Bekanntlich war die vergangene Saison durch das Corona-Virus geprägt und dementsprechend durfte nur die Hinserie gespielt werden. Entsprechend glücklich waren alle Spieler, dass es die begründete Hoffnung gab, wieder eine gesamte Saison mit Hin- und Rückspielen zu beginnen.

Die 1. Mannschaft um unseren Spitzenspieler Andrei Grachev belegt einen guten 5. Platz. Eine erfreuliche Tatsache, weil auch Andrei die Liste der TOP 10-Spieler zur Halbzeit anführt. Auch unsere Nr. 2 Ilja Blonstein übertrifft die Erwartungen und spielt im oberen Paarkreuz eine positive Bilanz, was für die Rückserie natürlich die Erwartungen wachsen lässt. Ganz stark eingeschlagen hat unser Neuzugang Thorsten Sindermann, der nicht nur mit einer positiven Bilanz auffällt, sondern vor allem im zwischenmenschlichen Bereich sehr gut zur Mannschaft passt. Maik Wojke an Nr. 4 kommt nicht so richtig in Schwung, wird durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen und ist sicherlich auch selbst von seinen eher durchschnittlichen Leistungen enttäuscht. Stephan König fühlt sich im unteren Paarkreuz sichtlich wohl und war mit einer Bilanz von 8:5 Punkten ein zuverlässiger Punktesammler im Team. Auch Mannschaftsführer Edgar Höhn schlägt sich als Oldie sehr beachtlich und steuert immer wieder wichtige Punkte bei. Erst im Dezember diesen Jahres hat er sich bei den westdeutschen Meisterschaften bis ins Achtelfinale vorgekämpft; das beweist, dass er immer noch genug Ehrgeiz mitbringt und mit seinen 64 Jahren noch nicht zum alten Eisen gezählt werden darf. Abteilungsvorsitzender Dirk Volmer zeigt sich aber sehr zufrieden nach der Hinrunde.

Die 2. Mannschaft hat es nur sehr selten geschafft, mit der „ersten Sechs“ anzutreten. Als dies zum Ende der Hinserie gelang, konnte man sehen, dass auch gegen die vorderen Mannschaften mitgehalten werden kann. So belegt man einen 7. Platz – da ist noch Luft nach oben. Immer, wenn Tim Humrich, als bester Akteur gespielt hat, war die „Zweite“ ganz nah dran an einem Sieg. Hoffnung für die Rückserie machen insgesamt drei knappe Niederlagen, die in der Rückrunde in Siege umgemünzt werden sollen; denn mit der Rückkehr von Jochen Götte sollten insgesamt bessere Ergebnisse möglich sein. Zuverlässigster Punkte-Garant war im mittleren Paarkreuz Dirk Volmer, der die Gegner reihenweise mit erstaunten Blicken zurückließ, weil wieder einmal seine Rückhand blitzschnell und gnadenlos einen schier unmöglich zu spielenden Ball gekonnt auf den Tisch brachte. Tim Matzaitis war immer für Punkte als unsere Nr. 1 gut und auf seinen vollen Einsatz während des Spiels konnte man sich immer verlassen. Der Oldie Thomas Nolte steigerte sich im Laufe der Saison und konnte fast eine ausgeglichene Bilanz vorweisen, nachdem er mit 1:5 gestartet war. Thomas Müther musste mehrfach im oberen Paarkreuz spielen und schlug sich dort sehr beachtlich. Im mittleren Drittel aber war er kaum zu bezwingen und war so ein wichtiger Punktesammler für die Mannschaft. Spät in die Saison ist Alex Hirdt eingestiegen und das war insofern schade, weil er mit seinem druckvollen Konterspiel seine Spiele meistens siegreich gestalten konnte. Alexander Dittmann und Norbert Siepmann sowie Stefan Heub komplettierten immer wieder das Team und steuerten konstant wichtige Zähler bei. Ohne diese drei hätte die Zweite nicht so gut abgeschlossen.

Die 3. Mannschaft belegt zur Halbzeit einen 8. Platz und kämpft leider gegen den Abstieg. Auch diese Mannschaft kämpft mit der Tatsache, dass immer Spieler der 4. Mannschaft einspringen müssen, da Stammspieler fehlen. Kommen noch Verletzungen oder Krankheit dazu, hat man kaum Chancen, in der Klasse Fuß zu fassen. So spielen Norbert Siepmann, Bernd Kleinschmidt und Stefan Heub eine positive Halbserie, während Alex Dittmann und Willi Felder ihren Ansprüchen nicht ganz gerecht werden. Immerhin ist die Bilanz der Doppel positiv und so geht man mit großer Hoffnung und gehöriger Motivation in die Rückserie.

Die 4. Mannschaft ist ebenfalls auf dem 8. Tabellenplatz, steht aber als Drittletzter nahe am Abgrund. Hier kann einzig und allein Matthias Ludwig mit einer (hoch)positiven Bilanz aufwarten, während sich alle anderen doch mehr oder weniger schwertun. Jörg Rickert überrascht im oberen Paarkreuz mit erfolgreichem Spiel gegen gute Gegner und unterstreicht seine Ambitionen für die nächsthöhere Mannschaft immer wieder. Miro Schwarzinger, der langjährige Vorsitzende des MTV, ist heuer durch Verletzungen zurückgeworfen und kommt nicht richtig „in Tritt“. Aber auch Joel Ludwig und Nick Parensen suchen ihre Form und können erfolgreicher spielen, als ihre Bilanz es zeigt. Wolfram Schmidt, der unermüdliche Kämpfer im mittleren Paarkreuz, wehrt sich wie seine Mitspieler und kann auch mal einen nicht für möglich gehaltenen Sieg erspielen. Bleibt unser Sportwart: der über 80-jährige Kalla Franz spielt noch regelmäßig und verblüfft mit seiner variablen Spielweise noch manchen Gegner.

 

Seit dieser Spielzeit kann ME-Sport auch wieder ein Jugendteam stellen. Hier hat sich eine Mannschaft in der Klasse „Jungen 13“ gefunden, die recht erfolgreich im Spielbetrieb agiert. Sie belegt eine guten Mittelfeldplatz. Dafür, dass die Jungen erst 1 Jahr spielen, kann man schon ein mittleres Niveau feststellen. Leon Heck, Alfred Spiecker, Jonas Führer, Jona Schmidt und Bachir Seck haben sich inzwischen zu einer Mannschaft zusammengefunden, die regelmäßig spielt und einen tollen Teamgeist entwickelt hat. Wir freuen uns auf eine positive Entwicklung der Mannschaft. – Aber auch die Kinder, die nicht in einer Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen wollen, finden ihre sportliche Heimat bei ME-Sport. Regelmäßig sind ca. 20 Kinder und Jugendliche beim Training dienstags und freitags in der Sporthalle im Neanderland. Unter fachkundiger Anleitung an beiden Tagen sind die Kids gut betreut und lernen, gekonnt mit dem kleinen weißen Ball umzugehen. Dienstags stehen mit Svetlana Ganina sogar eine ehemalige Europameisterin und mit ihrem Mann Andrei Grachev unser Spitzenspieler der 1. Herrenmannschaft für das Training zur Verfügung und leisten die Gewähr für ein professionelles Training. Freitags finden sich Spieler der Herrenmannschaften ein, um den Spaß und die Freude an der schnellsten Rückschlag-Sportart zu vermitteln. Andreas Behrendt, Dirk Barkei, Alexander Dittmann, Miro Schwarzinger und Thomas Nolte leisten eine anerkennenswerte Trainingsarbeit und die Kinder haben offensichtlich viel Vergnügen dabei.

27.12.2022

GuBo-Halle belegt!

Kein Training am 28.12.22 und am 4.1.23

Am 28. Dezember 2022 sowie am 4. Januar 2023 ist KEIN Training in der GuBo-Halle möglich, da die Halle für andere Aktivitäten reserviert ist. Der Abteilungsvorstand bittet um Verständnis und Nachsicht.

02.06.2022

Herzliche Einladung für den 7. Juni 2022

Besprechung der Mannschaftsmeldungen und -aufstellungen für die Saison 2022/23

Liebe Sportkameraden,

 

zur Vorbereitung auf die neue Saison müssen wir uns wegen der Mannschaftsmeldung und -aufstellung treffen. Thomas Nolte lädt  daher ein zur Sitzung am

 

Dienstag, 07.06.2022 um 19.00 Uhr

 

in den Mettmanner Hof, Breite Str. 1 in 40822 Mettmann.

 

Auch gilt es, für die Jugend wieder ein durchführbares Konzept auf die Beine zu stellen – was das Training oder auch die Begleitung bei Meisterschaftsspielen angeht.

 

16.05.2022

Deutscher Tischtennis-Bund ehrt ME-Sport für Engagement an Schulen

Die Kooperation mit der GGS Herrenhauser Straße wird gewürdigt

Seit Beginn des Schuljahrs 2021/2022 hat ME-Sport damit begonnen, die Sparte Tischtennis auch in den Schulen bekannt zu machen. In der Gemeinschaftsgrundschule Herrenhauser Straße ist eine Tischtennis-AG bei den Jahrgängen der 3. und 4. Klassen eingerichtet worden. In Zusammenarbeit mit dem inzwischen pensionierten aber immer noch in sehr hohem Maße für die Schule engagierten Lehrer Lothar Mixa hat der erfahrene Thomas Nolte diese Sportart dort angeboten. Mit viel Spaß und Freude am Tischtennis-Sport sind mittlerweile fast 20 Jungen und Mädchen jeden Dienstag begeistert dabei und verbessern sowohl ihre theoretischen Kenntnisse als auch insbesondere ihr spielerisches Vermögen. Einigen Kindern macht der Sport inzwischen so viel Spaß, dass sie jetzt auch in unseren Verein ME-Sport eingetreten sind und dort fleißig unter kompetenter Anleitung trainieren. Einen großen Erfolg konnten die Jungen der 4. Klassen beim jährlich durchgeführten Milchcup 2021 erringen, als sie sich in eigener Halle ihrer Mettmanner Schule beim Bezirksturnier mit einem dritten Platz hervorragend platzieren konnten.

Aber auch in der Gesamtschule am Borner Weg hier in Mettmann wurde im letzten Monat im Rahmen des sog. „Bewegungskarussels“ Tischtennis angeboten und mit aktiven TT-Spielern durchgeführt. Lob gebührt hier unseren jungen Pensionären Miro Schwarzinger und Norbert Siepmann, die kompetent eine Gruppe von bis zu 15 Jungen trainierten.

Hier als auch bei uns in der Abteilung gilt: Tischtennis ist bei ME-Sport am Schönsten!

Flyer

09.05.2022

Tischtennisjugend ist aktiv bei vereinseigenem Turnier

Am Ende der Osterferien gab es ein Doppel- und Rundlaufturnier

Der Jugendbereich im Tischtennis kam am letzten Sonntag der Osterferien zu einem Doppel- und Rundlaufturnier in die vereinseigenen Gustav-Bovensiepen-Halle zusammen. Der Einladung waren 15 Kinder und Jugendliche gefolgt und auch ein paar Eltern begleiteten ihre Sprößlinge und spielten sogar mit.

Es wurden 5 Teams gebildet und im Modus "jeder gegen jeden" gespielt. Das Los führte 3 Spieler mit unterschiedlicher Spielstärke in einer Mannschaft zusammen. Spannend war es zum Beispiel beim Rundlauf. Hier spielten die Teams gegeneinander mit dem Ziel, zumindest einen Spieler des eigenen Teams in die letzte Runde zu bekommen. Im finalen Einzel bekam der Sieger einen Punkt für die jeweilige Mannschaft. Das Team, das zuerst die benötigte Punktzahl erreichte, hatte auch das Match gewonnen. Leider war dann doch die Zeit zu schnell vorbei, um schließlich den Gesamtsieger zu ermitteln. Dies soll an einem der nächsten Trainingstage erfolgen.

Die Eltern brachten leckeren Kuchen mit und der Verein sorgte für Getränke und belegte Brötchen. So war auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Nachmittag bescherte einige spannende Spiele und ein tolles Gemeinschaftserlebnis.

Danke an dieser Stelle den Organisatoren und allen Helfern.

05.04.2022

Osterferien Plan 2022

Hier findet Ihr die Übersicht der Stunden die wir in den Osterferien (11.04.2022 -24.04.2022) in der GuBo Halle anbieten.
Hinweis: Die anderen Angebote in den städtischen Hallen finden in dem Zeitraum nicht statt. Ab dem 25.04.2022 finden alle Angebote zu Ihren regulären Zeiten wieder statt. Bei Fragen schreibt uns gerne an info@me-sport.de.

Osterferien Plan

09.02.2022

Faustdicke Überraschungen bei den Vereinsmeisterschaften
Edgar Höhn ist neuer Vereinsmeister 2021

Nach einer Corona-bedingten Pause im Jahr 2020 sind 2021 im Dezember kurz vor Weihnachten die internen Meisterschaften bei den Herren durchgeführt worden.

Gespielt wurde nach ersten Erfahrungen beim letzten Mal wieder in einem Vorgabe-Turnier. Wegen des großen Unterschieds in der Spielstärke der 1. Mannschaft zu den übrigen Teilnehmern, mussten die besten Herren mit den „Handicap“ von max. 5 Punkten in die Spiele gehen. Zunächst wurde in 2 Gruppen gespielt und dort gab es dann auch die ersten Überraschungen.

weiterlesen...

29.01.2022

Tischtennis-Jugend ermittelt bei internem Turnier die Besten

Im Dezember 2021 hat seit längerer Zeit der Nachwuchs seine neuen Talente in einem Trunier getestet. Alle Spieler waren erst seit den Sommerferien dabei und zeigten bei diesem Wettkampf, was sie in der kurzen Zeit gelernt hatten.

Im Ranglisten-System wurde der Sieger ermittelt. Gleich die erste Begegnung sollte die Entscheidung zwischen Noah Rossol und Max Franz bringen. Nach einem nervösen Beginn konnte sich überrschend Noah knapp in dieser Partie durchsetzen. So gewann er schließlich auch dieses Trunier, weil er in den übrigen Spielen ebenfalls siegreich war. Auch Max konnte seine weiteren Begegnungen gewinnen, sodass er den 2. Platz belegen konnte. Alexander Gießler freute sich über einen 3. Platz.

Mit auf dem Bild sind noch Timur Intas und Timon Behrendt, der es als jüngster Teilnehmer gegen die "großen Jungs" schwer hatte; aber der ehrgeizige Schüler ist ein großes Talent und wird sich beim nächsten Mal sicher besser behaupten.

24.08.2021

Jugendtraining geht wieder los!

Ab Freitag, den 20.08.2021 findet wieder wie gewohnt dienstags und freitags Jugendtraining statt.

Hier geht es zu allen Trainingszeiten

24.08.2021

Online Anmeldung für Tischtennistraining nicht mehr notwendig

Ab Montag, 01.06.2021, startet das Tischtennistraining in der Sporthalle.
Diese Spielregeln sind zu beachten.

Wir wünschen Euch viel Spaß in der neuen Normalität des Sports und beim Wiedersehen auf Abstand in der Halle.


Eine Online-Anmeldung ist seit dem 23.08.2021 nicht mehr notwendig.

24.08.2021

Abteilungsversammlung 2021

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung Tischtennis am Donnerstag, 11.03.2021, um 19.00 Uhr ein.
Da die Versammlung online stattfindet, bitten wir Euch um eine Anmeldung vorab. Hierzu sollte eine Anmeldung pro Mitglied vorgenommen werden, auch wenn mehrere Mitglieder in einem Haushalt wohnen.
Drei Tage vor der Veranstaltung werden die Zugangsdaten per E-Mail allen angemeldeten und teilnahmeberechtigten Abteilungsmitgliedern zur Verfügung gestellt.
 

Hier geht es zu Tagesordnung

24.08.2021

Resümee der Tischtennis-Saison 2019 / 2020

Die Tischtennisabteilung des ME-Sport ist im Herren-Bereich mit 6 Mannschaften an den Start gegangen.

Wie immer waren die Saison-Ziele unterschiedlich. So wollte sich die 1. Mannschaft in der NRW-Liga halten – was angesichts des vermehrten Abstiegs schwer genug war, weil diese Liga demnächst nur noch aus zwei Gruppenbestehen soll.  Die 2. Mannschaft wollte unbedingt wieder in die Bezirksliga aufsteigen. Die 3. konnte und sollte wieder oben mitspielen und mit etwas Glück den Aufstieg schaffen. 4. und 5. Mannschaft spielten in einer Gruppe und eine von beiden Teams konnte der Aufstieg gelingen. In der 6. Mannschaft waren die Jugendlichen zu integrieren und an die härtere Spielweise der Erwachsenen zu gewöhnen.

 

Eins vorweg: die Corona-Krise hat unseren Sport etwa 4 Spieltage vor Saison-Ende erwischt und der Westdeutsche Tischtennis Verband (WTTV) hat die Saison MitteMärz für beendet erklärt und die bestehenden Tabellenplätze sollen die endgültigen sein. Das hat für ME-Sport folgende Auswirkungen gehabt: Die 1. Mannschaft belegt einen

hervorragenden 4. Platz. Von Anfang an kämpften die Spieler um den Spitzenmann Andrei Grachev mit enormen Einsatzwillen undFortune teilweise sogar um die Tabellenspitze mit, konnten aber letztlich die Mannschaften von Waldniel und Düsseldorf nicht ernsthaft gefährden. Immerhin hatten wir mit Grachev den erfolgreichsten Spitzenspieler der Liga und Stefan König überraschte mit einer ausgeglichenen Bilanz im oberen Paarkreuz sehr positiv. Maik Wojke spielte ebenfalls mit einem positiven Ergebnis. John-Ih Lee, Edgar Höhn, Milenko Milicevic und Yannick Wever komplettierten das Team und steuerten die fehlenden Punkte zur besten Platzierung seit Jahrzehnten bei. Ein toller Erfolg, auf den die Verantwortlichen des Abteilungsvorstand sehr stolz sind. Möglich wurde dieses grandiose Ergebnis durch einen hervorragenden Teamgeist und einer starken Motivation, die besonders durch unseren Neuzugang Edgar Höhn geweckt wurde.

Die 2. Mannschaft machte sich berechtigte Hoffnung auf einen sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga, da jetzt auch der starke Yannick Wever eingesetzt werden konnte. Für den Mannschaftführer Christian Rüffer war es eine Herausforderung, immer mit der besten Sechs in die Spiele zu gehen; trotzdem etablierte sich die Mannschaft in der Spitzengruppe. Mit Wever und Rüffer waren zuletzt auch zwei Cracks unter den Top-Ten im oberen Paarkreuz. Marvin Schulz und Andre Wagner in der Mitte und Tim Matzaitis sowie Dieter Wackerer kämpften bis zum Schluss mit guten Ergebnissen. Matzaitis spielte sogar die beste Bilanz in seinem Paarkreuz. Am Schluss belegte die Mannschaft punktgleich mit dem Zweiten den dritten Platz – nur um 4 Spiele verfehlte man letztlich den Aufstieg denkbar knapp.

Die 3. Mannschaft spielte wieder eine erfolgreiche Saison und belegte nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter den dritten Platz. Gleichwohl hatten alle Spieler um Mannschaftsführer Jochen Götte wieder viel Spaß und freuen sich auf die nächste Spielzeit.

Die 4. und 5. Mannschaft waren ziemlich ausgeglichen besetzt und belegten schon nach der Vorrunde den zweiten und dritten Tabellenplatz. Am Ende sollten beide Mannschaften diese Plätze halten, wobei die 5. aufgrund des besseren Spielverhältnisses vor der etwas höher eingeschätzten 4. Mannschaft landete. Da sich beide Teams untereinander aber hervorragend verstehen, war dies letztlich Nebensache – beiden ist der Aufstieg in die Kreisliga B sicher – Herzlichen Glückwunsch.

Die 6. Mannschaft hat einen guten achten Rang erspielt. Mannschaftsführer Jörg Rickert hat es geschafft, die Nachwuchsspieler Joel Ludwig, Nik Parensen und Magnus Rickert in die Mannschaft zu integrieren. So haben 20-Jährige mit 70- Jährigen zusammen den Schläger geschwungen und viel Spaß (bei allem Ernst) bei diesem Sport gehabt.

Die einzige Jugend-Mannschaft belegte in der Klasse bis 18 Jahren einen tollen 5. Platz, obwohl alle noch im Schüler-Bereich mitspielen können. Rasmus Rickert, Alexander Vigna, Helge Eger, Amon Kriwet und Johannes Knoblich suchen für die nächste Saison Mitspieler, die sich auch regelmäßig in der Mannschaft messen wollen. Nur gemeinsam und mit einer Perspektive auf eine vollzählige Mannschaft macht das weitere Spielen einen Sinn. Dies ist gleichzeitig ein Aufruf an alle interessierten Nachwuchs-Tischtennis-Spieler, sich für unseren Sport zu begeistern und auch regelmäßig in einer Mannschaft zu spielen.

24.08.2021

Tischtennis für Zuhause

Hier ein Video für Spieler die gerne auch in der Coronazeit zuhause Tischtennis spielen.

24.08.2021

Abteilungsversammlung am 26.03.2020

Die Tischtennis Abteilung lädt am 26.03.2020 um 19 Uhr im Mettmanner Hof, Breite Straße 1 zur Abteilungsversammlung ein.

Hier geht es zur Tagesordnung

30.03.2019

Vereinsmeisterschaften und Saisonabschlussfeier der Jugend am 30.03.2019

Anliegend laden wir alle Jugendlichen unserer Tischtennisabteilung am 30.03.2019 um 11 Uhr zur Vereinsmeisterchaft mit Saisonabschlussfeier ein. 

Dort werden sie die Jugendlichen im Einzel, als auch im Doppel um den begehrten Titel duellieren.

13.11.2018

Siegerliste Vereinsmeisterschaften

Platzierungen Einzel:

 

1. Platz      Christian Rüffer

2. Platz      Thomas Nolte

3. Platz      Dieter Wacker / Thomas Müther

 

Platzierung Doppel:

1. Platz      Christian Rüffer & Bernd Kleinschmidt

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

25.09.2018

Erfolgreiche Kreismeisterschaften der Herren

Herren B: 

2. Platz Alex Lorbeck

Herren C:       

1. Platz Thomas Müther 

2. Platz Dirk Volmer

3. Platz Alexander Dittmann

Senioren 60:     

1. Platz Jochen Götten 

2. Platz Thomas Nolte

Senioren 65:

3. Platz Dieter Wacker

23.07.2018

Absage des 2. Tischtenniscamps

Leider lässt die Zahl der Anmeldungen die Durchführung unseres 2. Tischtenniscamps nicht zu.
Die geplante Campwoche müssen wir daher leider absagen und auf das Sportangebot verzichten.

05.04.2018

Abteilungsversammlung

Infos zur Abteilungsversammlung

 

 

Am Dienstag den 20.März 2018 um 19Uhr fandt die diesjährige Abteilungsversammlung im Mettmanner Hof statt. Wahlen und die Beschlussfassung zur Einführung eines Abteilungszusatzbeitrages standen u.a. auf der Tagesordnung.

 Protokoll der Abteilungsversammlung

16.02.2018

Abteilungsversammlung

Einladung zur AV 2018

Am Dienstag, 20.März 2018 um 19Uhr findet die diesjährige Abteilungsversammlung im Mettmanner Hof statt. Wahlen und die Beschlussfassung zur Einführung eines Abteilungszusatzbeitrages stehen u.a. auf der Tagesordnung.

Tagesordnung

28.12.2017

Vereinsmeisterschaften 2017

"Enttäuschendes" Teilnehmerfeld in der A-Klasse

Christian Rüffer ist neuer Vereinsmeister

Thomas Nolte gewinnt die Herren-B-Konkurrenz

Tim Humrich und Bernd Kleinschmidt werden Doppel-Vereinsmeister

 

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften hatten in der A-Klasse leider nur ein Teilnehmerfeld von 2 Spielern vorzuweisen; daher war zwischen den beiden Mannschaftskameraden der 2. Mannschaft Christian Rüffer und Marvin Schulz der Sieger schnell ermittelt. So sehr Marvin sich auch anstrengte, Christian hatte meistens die bessere Antwort und wurde im leider einzigen Spiel dieser Konkurrenz verdienter Sieger.

Spannend war es dagegen in der B-Klasse. In den vier Gruppen konnten sich jeweils die gesetzten Favoriten mit Nolte, Humrich, Sel und Volmer durchsetzen. Auch die jeweiligen Zweitplatzierten waren entsprechend der Setzliste erfolgreich und so kamen auch die Spieler Kleinschmidt, Schwarzinger, W. Felder und Klieser erwartungsgemäß in die nächste Runde. Hier gab es die erste Überraschung, denn Willi Felder gewann gegen den höher eingeschätzten Spieler aus der 4. Mannschaft Dirk Volmer, der immerhin als Titelverteidiger an den Start gegangen war. Knapp war auch die Begegnung zwischen Stefan Klieser und Onur Sel, die nach einem 0:2-Rückstand Onur noch für sich entscheiden konnte. Erwartungsgemäß dann die Siege von Nolte und Humrich gegen Miro Schwarzinger und Bernd Kleinschmidt, sodass sich 3 Spieler aus der 3. Mannschaft und Willi Felder aus der 5. Mannschaft durchgesetzt hatten. Die Halbfinals waren jeweils sehr umkämpft und so hatte Thomas Nolte mit Willi Felder mehr Mühe, als ihm lieb war, denn der konnte immer wieder seine gefährliche Rückhand mit Erfolg einsetzen. Die Überraschung gelang dann Onur, der seinem Mannschaftskameraden Tim alles abverlangte und am Ende doch siegreich von der Platte ging.

Das Endspiel zwischen Thomas und Onur war lange Zeit ausgeglichen; so konnte Onur die Satzführung von Thomas ausgleichen und war nahe dran, auch den 3. Satz zu gewinnen. Doch Thomas konnte sich noch einmal zusammenreißen und nach Rückstand noch den Satzgewinn verbuchen. Der 4. Satz war dann doch relativ deutlich und so konnte der an Nr. 1 gesetzte Thomas – in Abwesenheit von Götte, Wacker und Rex – den Titel erstmalig gewinnen.

Die Doppel wurden traditionell durch Losentscheid zusammengesetzt, wobei einem stark eingeschätzten Spieler ein noch stärkerer zugelost wird. So hatten sich Tim Humrich und Bernd Kleinschmidt schließlich bis ins Endspiel gekämpft, wo sie auf die Paarung Christian Rüffer und Nick Parensen trafen. Überraschend unterlagen hier der Vereinsmeister Rüffer mit dem jungen Parensen der sehr engagierten Doppelpaarung Humrich und Kleinschmidt nach tapferer Gegenwehr mit 1:3. Gemeinsame Dritte wurde die Doppelpaarungen Volmer/Wyschka und Schulz/M. Felder.

Allen Teilnehmern, die trotz des winterlichen Wetters den Weg in die EKS-Arena gefunden hatten, hat das von Stefan Klieser wieder hervorragend organisierte Turnier sehr viel Spaß gemacht und sie konnten sich bei der sich anschließenden Weihnachtsfeier im Mettmanner Hof stärken und das ein oder andere Sieger-Getränk genießen.

Thomas Nolte

28.12.2017

Jugendvereinsmeisterschaften 2017

Sieger und Platzierte

Jungen Einzel:

1. Platz: Fabian Ebner

2. Platz: Fabio Silva

3. Platz: Magnus Rickert

Schüler Einzel:

1. Platz: Pascal Meisterjahn

2. Platz: Alex Vigna

3. Platz: Helge Eger

Doppel:

1. Platz: Nick Parensen/Tim Pfaff (je 1)

2. Platz: Yusuf Ögünc/Alex Vigna (je 1)

3. Platz: Pascal Meisterjahn/Johannes Knoblich (je 1)

  • 1