Karate

News-Archiv

08.05.2023

Karate – mehr als eine Kampfsportart
Schnuppertraining Karate für Kinder und Jugendliche

Karate - Die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration stehen bei dieser Sportart im Vordergrund. Für Viele scheint es um Sieg und Niederlage zu gehen, aber Karate ist mehr! Daher freuen wir uns, dass wir seit dem 19.04.2023 Schnuppertrainingseinheiten für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahre anbieten können.

Zudem konnte unsere Karate-Abteilung mit der Integrated Services GmbH – ein Beratungshaus aus Köln – einen neuen Unterstützer dieser Sportart finden. Integrated Services GmbH wird zum Schnuppertraining Trinkflaschen für mettmann-sport e.V. zur Verfügung stellen, die an die Teilnehmer/innen und Mitglieder verteilt werden.

Als langjähriger Karateka (1.DAN) und Übungsleiter im Kinder/Jugend- und Erwachsenenbereich des Karate-Club-Puderbach hat einer der beiden Inhaber – Viktor Patrin – einen starken persönlichen Bezug zum Vereins- und insbesondere zum Karatesport.

„Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr wichtig und prägend für Kinder ist, am (Sport-)Vereinsleben teilzunehmen. Neben dem eigentlichen Sport, der die geistige und körperliche Gesundheit sowie Motorik fördert, stärkt das gemeinsame Erlebnis die sozialen Kompetenzen der Kleinen. Sie lernen vor allem, dass sie Teil einer generationenübergreifenden Gemeinschaft sind. Nur so können aus ihnen selbst wieder verantwortungsvolle Jugendliche und Erwachsene werden, die dann das Vereinsleben ehrenamtlich und mit hohem Zeiteinsatz mitgestalten und aufrechterhalten.“ so Viktor Patrin (Integrated Services GmbH). Weiter führt er aus:

„Karate als eine der großen Kampfkünste hat für mich persönlich dabei eine ganz besonders große Bedeutung, ohne andere Sportarten abzuwerten. Denn Karate lehrt nicht nur, sich ohne Waffen nur mit der eigenen „leeren Hand“ effektiv und effizient zu verteidigen, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Respekt, Bescheidenheit und Fairness, wodurch der Charakter und das Selbstbewusstsein des Karatekas enorm gestärkt wird.

Als tief im Rheinland verwurzeltes inhabergeführtes Unternehmen ist es uns deshalb wichtig, uns sozial zu engagieren und regionale Vereine sowie insbesondere deren Nachwuchs immer wieder tatkräftig zu unterstützen; so auch bei der Übergabe von 650 Sporttrinkflaschen für den mettmann-sport e.V.“

09.03.2023

Karate Schnupperkurs

Wir möchten Euch Karate näher bringen.

Dazu bieten wir einen Schnupperkurs mit 5 Terminen im April und Mai an.

Inhalt: Karate, Selbstverteidigung, Kick-Boxen, Ju-Ka-Maging und Fitness

Ort: Gustav-Bovensiepen Halle, Neanderstr. 16d

Termine: 19.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05.2023

Uhrzeit:
17:00 - 18:00 Uhr, Kinder ab 5 - 8 Jahren
18:00 - 19:00 Uhr, Kinder ab 9 - 12 Jahre
19:00 - 20:00 Uhr, Jugendliche ab 13 - 17 Jahre

Teilnehmergebühr:
Aktive me-sport Mitglieder: 15,00€
Nicht Mitglieder: 25,00€

Zum Anmelden sendet uns einfach eine  E-Mail

 

Bitte überweist die Teinehmergebühr innerhalb von 14 Tagen an die folgende Bankverbindung:

Inhaber: mettmann-sport e.V.
IBAN: DE75 301 502 00 000 1707 041
BIC: WELADED1KSD
Bank: Kreissparkasse Düsseldorf
Verwendungszweck:Karate Schnupperkurs/ Name des Teilnehmers

19.12.2022

Abteilungsversammlung

Mettmann – Die Mitglieder der Abteilung Karate des ME-Sport e.V. hielten am 10.12.2022 die Abteilungsversammlung in der Sporthalle an der Neanderstarße ab. In diesem Rahmen wurde der alte Abteilungsvorsitz entlastet und die Wahl der neuen Funktionen AL, Sportwart, Jugendwart etc. durchgeführt. Die Präsidentin, Frau Rohde und Vorstand Frau Hayen beglückwünschten die neu gewählten Amtsinhaber.

Vor der offiziellen Versammlung bot die Abteilung Karate an diesem Samstag eine Trainingsstunde für ihre „kleinen“ Mitglieder nebst Eltern an, welche auf eine sehr positive Resonanz stieß. Das anwesende Trainerteam waren Dierk und Jörg

Der Abschluss der Veranstaltung war die Auszeichnung der frischen Prüflinge. Sie erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihre Gürtel, welche sie mit Stolz anlegten.

16.11.2022

Abteilungsversammlung

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung Karate am Mittwoch, 10.12.2022, um 10:30 Uhr in der Gustav-Bovensiepen-Halle Neanderstraße 16 d ein.

Einladung

05.04.2022

Osterferien Plan 2022

Hier findet Ihr die Übersicht der Stunden die wir in den Osterferien (11.04.2022 -24.04.2022) in der GuBo Halle anbieten.
Hinweis: Die anderen Angebote in den städtischen Hallen finden in dem Zeitraum nicht statt. Ab dem 25.04.2022 finden alle Angebote zu Ihren regulären Zeiten wieder statt. Bei Fragen schreibt uns gerne an info@me-sport.de.

Osterferien Plan

16.06.2020

Wiederaufnahme nach den Sommerferien

Nach Besprechung in der Abteilung, wird der Kontaktsport nach den Sommerferien starten. Bei Fragen können Sie sich gerne an info@me-sport.de wenden.

06.03.2019

Jubiläumslehrgang zum 40-jährigen Bestehen der Karate-Abteilung

Aufgrund des persönlichen Einsatzes des Gründers und Abteilungsleiters der Karate-Abteilung, Jusuf Dzudzevic, war es ihm gelungen, zwei international anerkannte und hochrangige Professoren in Karate, für unseren Lehrgang anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Karateabteilung zu gewinnen. Zu Beginn der Trainingseinheiten begrüßte Jusuf den Vorstandsvorsitzenden von mettmann-sport e. V., Markus Ordon. Weitere Ehrengäste waren der zweifache Weltmeister Enver Idrisi und Präsident der Fudokan Karate Akademie Deutschland e.V., Karl-Hans König. Markus Ordon lobte das soziale und sportliche Engagement von Jusuf Dzudzevic in den vergangenen 40 Jahren. Er bedankte sich außerdem bei den Helfern, Petros Tsiamos und Dierk Petereit, ohne deren Unterstützung dieser außergewöhnliche Lehrgang nicht in dieser Form stattgefunden hätte. Jusuf übergab die Leitung des Lehrganges danach an die beiden Großmeister und Brüder Prof. Dr. Ilija Jorga (10. Dan) und Prof. Dr. Vladimir Jorga (9. Dan). Prof. Dr. Ilija Jorga ist Gründer des FUDOKAN und selbst mehrfacher Welt- und Europameister. Nicht zuletzt aus seiner sehr erfolgreichen Zeit als langjähriger Trainer der jugoslawischen Nationalmannschaft, hat er Jusuf bereits in den frühen Jahren zusammen mit seinem Bruder als Trainer und Mentor begleitet. In der ersten, von Sensei Ilija Jorga geleiteten Trainingseinheit ging es vornehmlich um optimale, effektive, schnelle Technikausführung mit und ohne Partner. Mit seinen Ausführungen und Erklärungen machte er die Sportler immer wieder auf individuelle Fehler aufmerksam und schaffte es dabei, jeden Anwesenden anzusprechen. Der Abend hielt für einige geladene Ehrengäste noch eine besondere Überraschung parat. Ein Profikoch (Hamou Ahmed Gherab) hatte es sich nicht nehmen lassen, aufgrund seiner langjährigen Freundschaft mit Jusuf, für geladene Ehrengäste ein hervorragendes Menü zuzubereiten. Zum Vergnügen aller stellte sich dieser Profikoch im weiteren Verlauf des Abends auch als exzellenter Sänger und Alleinunterhalter heraus. Dieser unvergessliche Lehrgang wurde auf Jusufs Idee hin professionell durch ein Team von sportstadt.tv in Bild und Ton festgehalten, welcher bald zu sehen sein wird. Summa summarum war es für alle Beteiligten, ob aus Berlin, Süddeutschland, Mettmann oder Düsseldorf eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.

 

Bildergalerie

04.03.2019

Weihnachtsfeier und DAN-Verleihung in „Gut Jägerhof“

Zum Jahresabschluss nach dem Jubiläumslehrgang zum 40-jährigen Bestehen der Karate-Abteilung war wieder einmal das Restaurant „Gut Jägerhof“ in Erkrath der Ort des Beisammenseins mit 60 Teilnehmern der Karateabteilung. In einem traditionell für uns reservierten Bereich war es möglich, nach Herzenslust zu schlemmen und sich über das Hauptereignis des vergangenen Jahres, den Jubiläumslehrgang, auszutauschen. Darüber hinaus bot sich die Gelegenheit, mit den Sportlern neue Ideen für das weitere gemeinsame Training zu besprechen. Zum Abschluss der Weihnachtsfeier stand Jusuf auf und verlas sichtlich gerührt, wer die Ehre erworben hat, die internationalen Dan-Urkunden von Prof. Dr. Ilija Jorga entgegenzunehmen. Die folgenden Meister möchten wir dabei besonders erwähnen: Dierk Petereit ist am 11.09.1985 in die Karateabteilung eingetreten. Mit seiner sportlichen und kameradschaftlichen Herangehensweise hat er in diesen 34 Jahren die Karateabteilung bei unzähligen Veranstaltungen mit großer Freude und Einsatz unterstützt. Demzufolge ist ihm, von Prof. Dr. Ilija Jorga, zurecht der dritte Dan verliehen worden. Manfred Hollmann-Jasper ist am 01.11.1989 in die Karateabteilung eingetreten. Er hat ebenfalls die Karateabteilung stets als Trainer und im organisatorischen Bereich unterstützt. An ihn ist der von Prof. Dr. Ilija Jorga verliehene dritte Dan als Zeichen der Würdigung seiner Leistungen als Trainer und Sportler zu verstehen. Zugleich hat Prof. Dr. Jorga folgende Meister-Anwärter der Karateabteilung mit dem ersten Dan (Meistergrad) gewürdigt: Dr. Michael Köhler, Wasili Schessler, Dominik Kopka, Sebastian Weber, Danijel Dreisibner Unseren herzlichen Glückwunsch.

Jusuf war sehr erfreut, dass er 2018 so viele Meister würdigen konnte. Dies bedeutet ihm mehr als die eigene Würdigung und Anerkennung mit dem verliehenen 8. Dan durch Prof. Dr. Jorga. Er ist damit der höchst dekorierte Karate-Meister im Fudokan-Karate in Deutschland. Auf den vorliegenden Bildern ist die feierliche Atmosphäre deutlich zu spüren.

09.10.2018

Jubiläumslehrgang

Am 24. November ist unser großer Jubiläumslehrgang geplant. Aus organisatorischen Gründen findet dieser bei ART Düsseldorf statt. Die erste Trainingseinheit des Lehrgangs findet zwischen 11 und 13 Uhr statt. Die zweite Trainingseinheit beginnt um 15 Uhr. Außerem feiern wir unser 40jähriges Bestehen der Karateabteilung.

mehr Infos

11.09.2017

AIKIDO Einführungsseminar

Aikido ist eine junge japanische Kampfkunst, entwickelt von Ueshiba Morihei, Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie basiert zwar auf Kampftechniken aus der Feudalzeit Japans, hat sich aber zu einer Kunst des Friedens und des Nichtkämpfens entwickelt.
Die Kunst des Aikido besteht darin, wirksame und harmonische Techniken zu entwickeln, um neue Situationen zu erschaffen, in denen Angriffe ihre Wirkung verfehlen. Hierfür schult Aikido die Wahrnehmung, Stabilität und Beweglichkeit gleichermaßen.

Das Seminar soll einen Einblick ins Aikido bieten und Interesse daran wecken.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten zur Teilnahme erforderlich. Das Einführungsseminar findet am Samstag, 16.09.2017 in der Gustav-Bovensiepen Halle, Neanderstrasse 16d, statt und richtet sich an alle Interessierten, unabhängig einer Mitgliedschaft. Gekämpft wird in zwei Altersgruppen: ab 12 Jahre von ab 15 bis 16 Uhr; ab 17 Jahre von 16-18 Uhr.  Anmeldung erwünscht unter  unter info@me-sport.de.
 

24.07.2017

Samstag: unser Trainingsort

Jeden 1. Samstag im Monat findet unser Training in der Sporthalle Jahnstrasse statt, ansonsten treffen wir uns wie gewohnt in der GuBo Halle.

  • 1