Judo
News-Archiv
BEM der U13

Am letzten Wochenende hat die BEM der U13 in Velbert stattgefunden. Lilli war unsere einzige Starterin und hat sich nach einer Niederlage und zwei wirklich schönen Kämpfen den 3. Platz von 9 Starterinnen erkämpft
4 x Gold für me-sport-Judokas

Am Wochenende fanden in Velbert die Kreismeisterschaften U 13 und das Kreisturnier U 11 statt. Zeit für die me-sport-Judokas sich durch zahlreiche spannende Wettkämpfe in Richtung Treppchen zu qualifizieren. Im Kreisturnier der U11 konnte sich hier in seinem ersten Turnier Anton Schuster mit Platz 1 an die Spitze setzen, Jesper Cornels erkämpfte in seiner Gewichtsklasse Silber und Tamina Avveduto, Emily Schröder und Florian Bilk freuten sich jeweils über Bronze. Die gleichzeitig stattfindenden Kreismeisterschaften krönten Lilli Schröder, Uğur Sicim und Julius Fischer jeweils mit dem Kreismeistertitel. Bronze erkämpfte Henri Schulz, Oscar Drecker kam auf Platz 5.
Im Bild v. links: Jesper, Tamina, Lilli, Emily, Uğur, Oscar (oben), Anton, Julius, Henri, Florian
Bronze-Quartett

Bei den Bezirksmeisterschaften in Neuss erkämpften in der U 11 ( Bild v. rechts) Emily Schröder,Tamina Avveduto und Florian Bilk jeweils den 3.Platz. In der U 15 gab es ebenfalls Bronze für Ruslan Kehl und damit auch die Qualifizierung zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
me-sport-Judokas starten durch

Am Wochenende begann das Jahr mit diversen Wettkämpfen. Den Anfang machten beim landesoffenen Kyu-Cup der Senioren in Bochum Robert Bachmann mit Platz 3, Denis Schröder mit Platz 2 und Lars Grimm mit Platz 1. Die nächsten Medaillen erkämpften beim Kreis-Einzel-Turnier der U 13 in Haan Oscar Drecker (3.), Julius Fischer (2.), Lilli Schröder und Uğur Sicim jeweils mit Platz 1. Gleichzeitig fanden hier auch die Kreis-Einzel-Meisterschaften der U 11 und U 15 statt. In der U 11 gab es 2x Silber für Tamina Avveduto und Florian Bilk. Gold und damit den Kreismeistertitel erkämpften Emily Schröder und Jesper Cornels. Auch in der U 15 gab es ebenfalls für alle me-sport-Judokas Medaillen. Bronze sicherte sich Maximilian Kütterer, Silber jeweils Lea Fischer und Justus Cornels. Den Kreismeistertitel erkämpfte Ruslan Kehl.
Abteilungsversammlung

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung Judo am Mittwoch, 22.03.2023, um 19.00 Uhr in der Hasselbeckstraße 6, 40822 Mettmann ein.
Tagesordnung Protokoll
me-sport-Judokas sammeln Medaillen

Die diesjährigen Solinger Stadtmeisterschaften der Jugend U 11 / U 13 und U 15 wurden für die Judokas von me-sport zum Medaillen-Event. 10 Judokas traten in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen an und konnten hier jeweils einen der begehrten „Treppchenplätze“ erkämpfen.
3.Plätze erkämpften sich Henri Schulz, Justus Cornels und Jan Konwerski. Die Silbermedaille sicherten sich Oscar Drecker, Lea Fischer, Maximilian Kütterer und Lea Jeckel. Mit dem Titel Stadtmeister 2022 krönten Jesper Cornels, Julius Fischer und Lilli Schröder ihre kämpferischen Leistungen.
Vereinsmeisterschaften 2022

Am letzten Wochenende war es wieder soweit: die Vereinsmeisterschaften 2022 der Judo-Abteilung von me-sport in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium lockte wieder viele Teilnehmer auf die Matte um in verschiedenen Altersklassen den jeweiligen Sieger zu ermitteln.
Bevor es richtig losging, hatte die Abteilung für Trainer und Abteilungsleiter Karl-Heinz (Kalle) Hartung eine Überraschung vorbereitet. Im Namen aller dankte Ines Thiele ihm für sein über 40-jähriges Engagement. Im Überblick wurden verschiedene Aspekte genannt, welche letztlich durch ihn die Abteilung prägten und den heutigen Stand darstellen. Gedankt wurde auch seiner Frau Karin die ihm hierfür „den Rücken frei hielt“ und so alles ermöglichte. Kalle bedankte sich für die überreichten Geschenke und ließ nicht unerwähnt, dass Trainer und andere Unterstützer ebenfalls ihren Anteil daran haben.
Dann ging es los und nach ca. 2 Stunden Action auf der Matte standen folgende Vereinsmeister 2022 fest:
Jesper Cornels, Emily Schröder, Henri Schulz, Lyas Königs, Sophia Nickl, Gabriel Landau, Tim Raabe, Ines Thiele, Jan Konwerski, Oliver Backes, Alessandro (Alex) Avveduto, Christoph Tasto, Denis Schröder, Lea Jeckel, Lea Fischer.
Im Rahmen der Siegerehrung bekamen die ersten 3 Plätze jeweils Urkunden und Medaillen. Erik Bartsch bekam als jüngster Teilnehmer einen kleinen Pokal überreicht. Weitere Pokale gab es für Lea Fischer und Justus Cornels für ihre Erfolge bei diversen Meisterschaften und Turnieren.
Anschließend ging es zur gemütlichen Grillrunde in den me-sport-Treff.
Bezirksmeisterschaften

Nach den Erfolgen bei der Kreismeisterschaft konnten die me-sport-Judokas Lea ( U13) und Lilli ( U11) ihre Medaillensammlung bei den Bezirksmeisterschaften erweitern. Beide erkämpften sich den 2.Platz. Hier ist allerdings für die U 11 Schluss; für Lea geht es aber in der U 13 im Juni weiter zu den Nordrhein-Meisterschaften. Wir drücken die Daumen!
me-sport-Judokas weiter auf Titelkurs

Am Wochenende fanden die Kreismeisterschaften U 11 und U 13 sowie das Kreisturnier U 15 in Haan statt. Nach den weiteren Corona-Lockerungen erreichten die Teilnehmerzahlen annähernd das Niveau vor Corona. Hier konnte der me-sport Judonachwuchs auch an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. In der U 11 erreichte Henri Schulz den 5.Platz, Jesper Cornels sicherte sich den Titel des Kreis-Vizemeisters, Lilli Schröder und Uğur Sicim standen jeweils ganz oben auf dem Treppchen und konnten mit ihrer Goldmedaille den diesjährigen Kreismeistertitel präsentieren. In der U 13 erkämpfte sich Lea Fischer ebenfalls den Titel Vize-Kreismeisterin. Das Kreisturnier der U 15 war für Maximilian Kütterer ( Platz 3) und Justus Cornels ( Platz 2) ebenfalls ein guter Erfolg.
Judokas beim Bachlauf

Auch ausserhalb der Judomatte wissen sich die me-sport-Judokas erfolgreich zu bewegen. Beim traditionellen 17. Mettmanner Bachlauf konnten in ihren Altersklassen Emily Schröder den 10.Platz, Lea Fischer den 3.Platz, Lilli Schröder und Maximilian Kütterer den jeweils 1.Platz belegen. Auch für die Eltern lief es erfolgreich. Doreen Schröder (13.) und Denis Schröder (3.) sowie Katrin Fischer (7.) mischten mit respektablen Ergebnissen mit. Unterstützt wurden alle durch Abteilungsleiter Karl-Heinz (Kalle) Hartung und Stellvertreter Christian Raabe
Ostercamp Judo Camp & Osterferien Plan

Du hast Lust in den Ferein an einem Judo Camp dran teilzunehmen um noch mehr zu lernen? Dann melde dich für das Kinder Judo Feriencamp für Anfänger vom 19.04. bis 22.04.2022 bei mettmann-sport an. Mehr Infos und Anmeldung findet Ihr Hier.
Senioren-Cup

Nach 2Jahren Corona-Pause startete wieder der beliebte Senioren-Cup Ü30 in Bochum mit nationalen und internationalen Beteiligungen. Denis Schröder erkämpfte sich in seiner Klasse den 1.Platz, Anne Kreuels durfte sich in ihrem allerersten Turnier schon über eine Bronzemedaille freuen
me-sport-Judokas starten durch

Nachdem im Kontaktsport das Training wieder einigermaßen normal lief, fanden am letzten Wochenende die Kreismeisterschaften U15 und das Kreiseinzelturnier U13 in Velbert statt. Allerdings sorgte Corona dafür, dass viele Vereine diesen Veranstaltungen fern blieben und es wird sicher noch eine Weile dauern bis sich der Sport und speziell der Kontaktsport davon erholt. Um so erfreulicher waren die Platzierungen.
In der U15 gab es Gold für Lena Raabe, Justus Cornels erreichte den 2.Platz.
Beim Kreisturnier U13 standen Lea Fischer und Tim Raabe ganz oben auf dem Treppchen. Den 2.Platz belegte Ruslan Kehl und Neueinsteiger Uğur Sicim durfte sich in seinem ersten Wettkampf schon über Bronze freuen.
Jahresversammlung 2022

Die diesjährige Jahresversammlung findet unter den aktuellen Umständen als Online Veranstalltung statt.
Wann: 23.03.2022 um 19:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.me-sport.de. Drei Tage vor der Veranstaltung werden die Zugangsdaten per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Vereinsmeisterschaften 2021
Die Vereinsmeisterschaften 2021 waren für viele erstmalig nach langer Pause (2020 war Coronabedingt so gut wie kein Kontaktsport möglich) die Möglichkeit einmal den Weg aufs Treppchen zu versuchen. Auf Einladung des Heinrich-Heine-Gymnasiums fanden die Kämpfe diesmal in der dortigen Turnhalle statt und es meldeten sich auch Kämpfer aus der schulischen Judo-AG an. Bevor es los ging zeigten Ines Thiele und Alessandro Avveduto einen kleinen Ausschnitt verschiedener Techniken. Angefeuert vom Publikum standen am Ende die neuen Vereinsmeister 2021 fest:
Anna Pail, Jesper Cornels, Lea Fischer,Lena Raabe, Tim Raabe, Ines Thiele, Ruslan Kehl, Moritz Kreuels, Gabriel Landau, Oliver Backes, Leander Rasch, Denis Schröder
Im me-sport-Treff wurde wieder anschließend in gemütlicher Runde die Siegerehrung vorgenommen. Einen Ehrenpokal bekam Felix Meyer als jüngster Teilnehmer.
Kreiseinzelmeisterschaften U 15 und Kreis-Turnier U 13
Deutsche Judo-Einzelmeisterschaft Ü30

Am 25.09.2021 fanden in Bad Homburg die deutschen Judo Einzelmeisterschaften Ü30 statt. Es war das erste große nationale Turnier nach der langen, pandemiebedingten Wettkampfpause.
Lars Grimm war der einzige Starter von me-sport, da an diesem Wochenende auch die von allen Vereinsmitgliedern langersehnte Vereinsmeisterschaft stattfand.
In Bad Homburg musste Lars in seiner Klasse zusammen mit 8 weiteren Kämpfern antreten. Am Ende reichte es zu einem respektablen 5 Platz.
Lockdown-Training Deluxe vom Deutschen Judo-Bund (DJB)

Während des ersten Lockdowns im März dieses Jahres hat der Deutsche Judo-Bund (DJB) gemeinsam mit seinen Trainern und Top-Athleten eine Vielzahl an Videos für eurer Training zu Hause produziert. Nun wurde der gesamte Sport aufgrund der drastisch steigendenden Corona-Fallzahlen wieder heruntergefahren und das Motto lautet erneut „Judo at home“. Nutzt unsere Videos und haltet euch fit!
Alle Videos mit den Top-Athleten des DJB und dem gesamten Trainerstab sind auf unserer Video-Plattform https://djb.dokume.net/ und in einer Playlist auf dem DJB-YouTube-Kanal veröffentlicht. Ob Springseil-Workshop mit Anna-Maria Wagner und Maike Ziech oder Stabi-Training mit Tim Gramkow und Luka Fettköther, es ist für jeden etwas dabei.
-> Hier entlang zur gesamten YouTube-Playlist
Im November wird das Wohnzimmer wieder zum Dojo und das Bügelzimmer zur Muckibude. Mit den Trainingsübungen der DJB-Athleten und der Bundestrainer habt ich genügend Material, um die „Dojo-freie“ Zeit zu überbrücken und eure „Judo at home“-Trainingssessions kreativ zu gestalten. Videos abrufen, trainieren und schwitzen lautet die Devise!
Wer sich noch mehr herausfordern will, kann die Traningssessions mit Athletiktrainer Simon Schnell im re-live anschauen. Aber Vorsicht, Simon ist berühmt und berüchtigt bei den DJB-Athleten für seine harten Trainingseinheiten. Probiert es doch mal aus.
-> Hier entlang zur gesamten YouTube-Playlist
Zudem werden die Landesverbände aus Hamburg, Niedersachsen und Bayern in den kommenden vier Wochen auf einer Plattform spannenden Übungen online stellen und zur freien Verfügung stellen. Unter https://padlet.com/hometraining findet ihr direkt zu den Trainingsmöglichkeiten.
Durch diese Trainingsangebote könnt ihr zu Hause in euren eigenen vier Wänden aktiv sein und euch fit halten. „Judo at home“ für jedermann - viel Spaß beim Mitmachen und Schwitzen!
Alle weiteren Informationen zu unseren Corona-Aktionen findet ihr auf der DJB-Website unter "Corona-News".
Ihr Deutscher Judo-Bund e.V.
Online Anmeldung

Ab dem 15.06.2020 können auch wieder die kleinen Judokas in die Halle.
Hier findet Ihr die allgemeinen Rahmenbedingungen
me-sport-Judokas starten erfolgreich ins Neue Jahr

Beim Kreisturnier in Velbert konnten Lena Raabe mit Platz 1 und Tim Raabe sowie Justus Cornels jeweils mit Platz 2 ihre Medaillensammlung erweitern.
40 Jahre Judo bei me-sport

40 Jahre Judo bei me-sport. Am 01.01.1980 startet beim damaligen Mettmanner Turnverein unter Leitung von Karl-Heinz Hartung die Judo-Abteilung. In dieser Zeit durchliefen bis heute übern 1000 Personen diese Sportart. Von Kreis- bis Weltmeisterschaften: me-sport-Judokas verschiedener Altersklassen sind hier immer wieder vertreten. Trainingscamps im In- und Ausland sorgten für Abwechslung und Horizonterweiterung. Viele "krönten" hier ihre Trainingserfolge mit dem schwarzen Gürtel. Trainer mit C- und B-Lizenz und Assistenten sorgen für einen runden Trainingsablauf, zertifiziert durch den Deutschen Judobund.
Süsser Judo-Medaillen nie klingen……

Die letzte Herausforderung des Jahres waren wieder die Stadtmeisterschaften in Solingen. Mit „alten Hasen“ und neuen Wettkämpfern waren insgesamt 8 Judokas von mettmann-sport in der U 10 und U 13 wieder sehr erfolgreich am Start. Die Geschwister Lena und Tim Raabe verteidigten hier souverän ihren Stadtmeistertitel des letzten Jahres. Silber erkämpften sich Alexander Aschenbrenner, Elias Erkelenz und Justus Cornels. Lilli Schröder, Gabriel Landau und Moritz Iglinski erreichten ebenfalls das Treppchen und freuten sich über Bronze.
Zertifizierter Verein im Deutschen Judo-Bund e.V.

Die Judo-Abteilung ist aktuell für weitere 3 Jahre vom DJB zertifiziert worden.
Bezirksmeisterschaften

In der U 10 gab es hier jeweils Platz 7 für Moritz Iglinski und Tim Raabe. Moritz Kreuels erreichte Platz 3 und Lilli Schröder kämpfte sich souverän auf Platz 1. In der U 13 ging es um die Qualifikation zu den NRW-meisterschaften. Für Connor Grimm kam hier eine Gewichtsklasse höher leider schnell das Aus während Justus Cornels mit Platz 3 und Lena Raabe mit Platz 5 das Ziel erreichten.
Vereinsmeisterschaften

Die Vereinsmeisterschaften 2019 waren wieder für viele die Möglichkeit wieder einmal den Weg aufs Treppchen zu versuchen. Hier traten Neueinsteiger schon sehr konsequent auf und der ein oder andere Titelverteidiger aus dem letzten Jahr hatte es schwer oder wurde vom Nachwuchs „entthront“. Bevor es los ging zeigten Ines Thiele und Alessandro Avveduto anschaulich die Wettkampfregeln verbunden mit spektakulären Techniken. Als Titelverteidiger waren Lillie Sophie Schröder, Tara Sophie Lamerz, Lena Raabe, Ines Thiele, Justus Cornels, Gabriel Landau, Connor Grimm, Oliver Backes und Denis Schröder am Start. Angefeuert vom Publikum standen am Ende die neuen Vereinsmeister 2019 fest: Amy Grimm, Lea Fischer, Lena Raabe, Ines Thiele, Jesper Cornels, Gabriel Landau, Justus Cornels, Felix Wilczynski, Connor Grimm, Oliver Backes, Leander Rasch, Lars Grimm.
Im me-sport-Treff wurde anschließend in gemütlicher Runde die Siegerehrung vorgenommen. Spannend wurde es wieder bei der Verleihung der Ehrenpokale: Jesper Cornels bekam einen Pokal als jüngster Teilnehmer, Lena Raabe sicherte sich zum 3.Mal in Folge den Pokal der erfolgreichsten weibliche Judoka in 2019 und mit knappem Punktevorsprung freute sich Leander Rasch über den Pokal erfolgreichster männlicher Judoka.
- 1
- 2