

Duathlon Mettmann 2023 - schön war's
Der Mettmanner Duathlon 2023 ist Geschichte

Weit mehr als 300 Aktive aus ganz NRW und den angrenzenden Ländern hatten für den Mettmanner Duathlon 2023 gemeldet. Bei bestem Duathlonwetter gingen die Sportlerinnen und Sportler an den Start . Malte Behr vom 1. Tri-Club Paderborn sicherte sich den Titel des NRW Meisters in 1:03:38. Die schnellste Frau auf dieser Strecke war Florentine Exner vom Triathlon Team Düsseldof in 1:14:34.
Die kompletten Ergebnisse könnt Ihr hier einsehen.
Bilder gibt es in Kürze vom Fotodienst oder in den nächsten Tagen hier auf der Seite.
Den nächsten Duathlon in Mettmann haben wir für den 21. April 2024 geplant.
Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren, sowie an unsere vielen Helfer/innen an der Strecke.
Die NRW Meisterschaft Duathlon Sprint 2023

Weitere Siegerehrungen

Die Sprintwertung

Die Staffeln
19. Duathlon Mettmann
Anmeldung geschlossen.
Die Anmeldung zum 19. Mettmanner Duathlon ist geschlossen. Zum Meldeschlusß lagen 281 Meldungen für die Einzelstarts und 28 Staffelmeldungen vor. In begrenzetem Umfang sind am Sonntag zwischen 7 und 8 Uhr Nachmeldungen möglich.
Hier könnt ihr die die Starterliste mit den AK einsehen.
Wir sehen uns am Sonntag
Anmeldung noch bis zum 31. März 2023
Meldefrist verlängert bis 19. April 2023
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Bis zum Ende des Monats könnt Ihr Euch noch regulär Anmelden und sichert Euch damit die personalisierte Startnummer für den Mettmanner Duathlon 2023. Danach wird es bis zum 19. April nur noch die Möglichkeit zur Meldung ohne personalisierter Startnummer geben. Nachmeldemöglichkeiten am Veranstaltungstag wird es nur mit begrenztem Kontingenten geben, diese können dann ebenfalls nicht mehr personalisiert sein .
In Bezug auf die Siegerehrungen sind ein paar Unstimmigkeiten aufgetreten, daher hier kurz eine Erläuterung:
In allen Einzelstartgruppen wird es eine Gesamtwertung und eine Wertung der Altersklassensieger geben. Bei der NRW Meisterschaft wird neben der Ehrung in der Gesamtwertung auch einekomplette Ehrung der Altersklassen geben. Bei den Staffeln wird es die Gesamtwertung geben. Hier dann getrennt nach gemischt, weiblich und männlich.
Wir sehen uns in gut vier Wochen in Mettmann zum bergischen Frühjahrsklassiker!
Hier geht es direkt zur Anmeldung zum 19. Mettmanner Duathlon (Anmeldung geschlossen).
Die Ausschreibung findet ihr unter Teilnehmerinformationen. Informationen zur geänderten Radstrecke unter Strecken.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Orgateam Duathlon Mettmann
Fragen / Anregungen / Kontakt: duathlon@me-sport.de
NRW Landesmeisterschaft Duathlon in Mettmann
NRW Landesmeisterschaft Duathlon 2023 wird in Mettmann ausgetragen

Es ist offiziell, die NRW Landesmeisterschaft Duathlon findet auch in diesem Jahr in Mettmann statt.
Bei unser Anmeldung hattet ihr schon die Möglichkeit euch für die Meisterschaft zu melden. Dort hatten wir aber noch den Vorbehalt der Zusage durch den Verband. Diese liegt nun vor. Solltet ihr euch nun auch für die Meisterschaft entscheiden, bitten wir um eine kurze Info an Duathlon.mettman@gmx.de
Aktuelle News
Duathlon Mettmann
Ohne Helfer/innen geht's nicht!
Wie in allen Jahren sind wieder viele freiwillige Helfer dabei, um aus dem Duathlon eine Runde Veranstaltung zu machen. Viele sind Stammkräfte, aber darüber hinaus brauchen wir noch ein paar Ergänzungen. Daher, wer dabei sein will kurz hier anklicken: Helfer gesucht!
Dank der Unterstützung der VitzFedern aus Velber gibt es neue Warnwesten für alle Aktiven.
!!! Alle Helfer bekommen einen Freistart beim Bachlauf und umgekehrt !!!
geänderte Ausschreibung
Neue Radstrecke
Wettkampfstrecken:
Kurzdistanz 10 km / 44 km / 5 km
Sprintdistanz / Volksdistanz: 5km | 24km | 2,5km
Staffeln auf beiden Distanzen.
Staffeln sind mit zwei oder drei Sportlern/innen möglich.
NRW-Meisterschaft Duathlon auf der Sprintstrecke 5km | 24km | 2,5km (hier nur Einzelstarts)
Lauf: 5 km bzw. 2,5 km leicht wellige Runde durch das Wohngebiet Löffelbeck und angrenzende Wirtschaftswege um die Meisenburg.
Bei der Kurzdistanz muss die erste Laufstrecke (5 km Runde) zweimal absolviert werden beim zweiten Lauf muss eine komplette Runde gelaufen werden!
Rad: Anspruchsvolle Strecke zunächst durch die Stadt und danach bis zur Stadtgrenze von Wülfrath. Nach der Anfahrt über die Nordstraße und die Seibelquerspange werden auf einem t-förmigen Kurs beim Sprint zwei und bei der Kurzdistanz vier Runden gefahren. Danach geht es zurück zum Sportgelände.
Die Radstrecke ist komplett abgesperrt.